Heim
Über uns
Metallurgisches Material
Feuerfestes Material
Legierungsdraht
Service
Bloggen
Kontakt
Handy, Mobiltelefon:
Your Position : Heim > Bloggen
Bloggen
Bitte zögern Sie nicht, Ihre Anfrage im untenstehenden Formular zu stellen.
Steinofenverfahren zur Herstellung von Ferromangan mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt
Zu den Produktionsmethoden für Ferromangan mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt gehören hauptsächlich das thermische Elektrosiliziumverfahren, das Rockerverfahren und das Sauerstoffblasverfahren.
Weiterlesen
28
2024-02
Hauptanwendungen von Siliziumkarbid
Schwarzes Siliziumkarbid wird aus Quarzsand und Petrolkoks-Kieselsäure als Hauptrohstoffen durch Hochtemperaturschmelzen in einem Widerstandsofen hergestellt. Seine Härte liegt zwischen Korund und Diamant, seine mechanische Festigkeit ist höher als die von Korund und es ist spröde und scharf. Grünes Siliciumcarbid wird aus Petrolkoks und Siliciumdioxid als Hauptrohstoffen unter Zusatz von Salz hergestellt und bei hoher Temperatur in einem Widerstandsofen geschmolzen. Seine Härte liegt zwischen Korund und Diamant und seine mechanische Festigkeit ist höher als die von Korund.
Weiterlesen
22
2024-02
Einführung in die grundlegenden Wissenspunkte von Ferromolybdän
Ferromolybdän ist eine Legierung aus Molybdän und Eisen und wird hauptsächlich als Molybdänzusatz in der Stahlherstellung verwendet. Durch die Zugabe von Molybdän zu Stahl kann der Stahl eine gleichmäßige feinkörnige Struktur erhalten, was dazu beitragen kann, Anlasssprödigkeit zu beseitigen und die Härtbarkeit des Stahls zu verbessern. In Schnellarbeitsstahl kann Molybdän einen Teil von Wolfram ersetzen. Zusammen mit anderen Legierungselementen wird Molybdän häufig bei der Herstellung von hitzebeständigen Stählen, rostfreien Stählen, säurebeständigen Stählen und Werkzeugstählen sowie Legierungen mit besonderen physikalischen Eigenschaften verwendet. Der Zusatz von Molybdän zu Gusseisen kann dessen Festigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhen. Ferromolybdän wird üblicherweise metallthermisch erschmolzen.
Weiterlesen
19
2024-02
Vorsichtsmaßnahmen für Ferromolybdän
Ferromolybdän ist im Produktionsprozess ein amorpher Metallzusatz und verfügt über mehrere hervorragende Eigenschaften, die auf Zinklegierungen übertragen werden. Der Hauptvorteil der Ferromolybdänlegierung sind ihre Härtungseigenschaften, die den Stahl schweißbar machen. Die Eigenschaften von Ferromolybdän machen es zu einer zusätzlichen Schutzschicht auf anderen Metallen und eignen sich daher für verschiedene Produkte.
Weiterlesen
18
2024-02
Der Unterschied zwischen Titanrohr und Edelstahlrohr
Titan ist eines der leichteren und extrem harten Metalle, die bisher entdeckt wurden, während Edelstahl eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung ist. Darüber hinaus ist Titanlegierung hinsichtlich der Leistung viel besser als Edelstahl. Es hat ein geringes Gewicht und eine hohe Härte. Seine Oxidationsbeständigkeit (also Rostbeständigkeit) ähnelt der von Edelstahl, allerdings ist der Preis entsprechend deutlich teurer.
Weiterlesen
04
2024-02
Metallsilikon 200 Mesh
Metallsilikon 200 Mesh ist silbergrau mit metallischem Glanz. Es hat einen hohen Schmelzpunkt, eine gute Hitzebeständigkeit, einen hohen spezifischen Widerstand und eine hohe Oxidationsbeständigkeit.
Weiterlesen
01
2024-02
 5 6 7 8